KI-Content-Marketing ist ein großer Trend im Jahr 2023. Während viele Unternehmen künstliche Intelligenz bereits seit Jahren nutzen, um Erkenntnisse zu Schlüsselwörtern zu sammeln, Details zum ROI ihrer Kampagnen zu verfolgen und Kunden zu analysieren, wächst das Potenzial der Technologie.
Seit der Einführung von ChatGPT und generativen KI-Algorithmen haben Vermarkter begonnen, neue Wege zu entdecken, um den Prozess der Inhaltserstellung zu rationalisieren und zu optimieren. Studien deuten nun darauf hin, dass der Markt für KI in Werbung und Content-Marketing einen Wert von 107,5 Milliarden US-Dollar bis 2028.
Dies hat in der Welt des digitalen Marketings zu zahlreichen Kontroversen geführt. Während einige Content-Experten befürchten, dass ihre Rollen im Zeitalter des KI-Content-Marketings obsolet werden, sehen andere darin eine Chance.
Heute werden wir uns genauer ansehen, wie Content-Experten und Marketingteams die Leistungsfähigkeit von KI nutzen können, um ihre Kampagnenergebnisse zu verbessern.
Hier ist Ihr vollständiger Leitfaden zur Maximierung der Leistungsfähigkeit von KI im Content-Marketing.
Was ist Content Marketing AI?
Beginnen wir zunächst mit einer Einführung in künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf die Welt des Content-Marketings. Künstliche Intelligenz oder KI ist ein Begriff, mit dem die meisten Menschen heute vertraut sind.
Es ist der Name für eine Vielzahl von Technologien, die Maschinen in die Lage versetzen, ähnliche Funktionen wie Menschen auszuführen. In der modernen Welt gibt es verschiedene Elemente der KI, vom maschinellen Lernen bis zur Verarbeitung natürlicher Sprache und natürlich Generative KI.
In der Welt des Content-Marketing fungiert KI derzeit als ergänzendes Tool für Werbeexperten. Sie kann bei allem helfen, von der Analyse von Wettbewerbern, Markttrends und Kunden bis hin zur Erstellung von Inhalten auf der Grundlage gezielter Eingaben.
Momentan, 51 % der Unternehmen sagen, dass KI für ihren Marketingerfolg wichtig ist, und 60 % der Teams sagen, dass sie KI für einen Teil ihrer Marketingaktivitäten nutzen. In der Vergangenheit wurde KI im Content-Marketing in der Regel für Datenanalyse, Targeting und Erkenntnisse verwendet.
Doch jetzt, da generative KI auf dem Vormarsch ist, nutzen Content-Profis künstliche Intelligenz, um mehr ihrer Marketingstrategien zu automatisieren und zu erweitern. KI erstreckt sich sogar auf innovative Netzwerklösungen wie digitale Visitenkarten, die es Vermarktern ermöglichen, ihre Kontaktinformationen effizient zu teilen.
11 Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit von KI-Content-Marketing zu nutzen
Inhalte bleiben eines der mächtigsten Marketinginstrumente, die Marken in der modernen Welt nutzen. jedes B2B und B2C-Unternehmen mit einer großen Anhängerschaft haben ihre eigene Content-Marketing-Strategie. Dies könnte das Erstellen von SEO-optimierten Blog-Posts, das Schreiben von Videoskripten, das Produzieren von Podcasts oder einfach das Erstellen von Social Media und E-Mail-Marketing-Kampagnen.
Da die Welt jedoch immer mehr mit Inhalten überflutet wird, müssen Unternehmensleiter und Marketingteams zunehmend jedes ihnen zur Verfügung stehende Tool nutzen, um ihre Marketingkampagnen hervorzuheben. Hier kommt KI-Content-Marketing ins Spiel.
Hier sind nur einige der besten Möglichkeiten, wie Sie die Leistungsfähigkeit von KI in Ihren Inhalten maximieren können.
1. Analyse des Kundenverhaltens und der Trends
Ab 2023 rund 93 % der Unternehmen nutzen KI, um das Erlebnis ihrer Kunden zu personalisieren. Verbraucher möchten Inhalte sehen, die für ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele relevant sind. Um diese Art wertvoller Inhalte zu erstellen, müssen Unternehmen jedoch auf riesige Datenmengen zugreifen und diese verwenden.
Das Verhalten von Kunden manuell zu bewerten, indem man Trends im Web verfolgt, Erkenntnisse aus Website-Besuchen gewinnt und mehr, wäre ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess. Mit KI können Unternehmen jedoch in kürzester Zeit riesige Datenmengen verarbeiten.
Tools wie „befragen Sie die Leute” kann dank Open AI-Technologie sogar Einblicke in Kundentrends und -präferenzen geben. Mit KI-EntwicklungUnternehmen können bessere Inhalte erstellen, indem sie das Kundenverhalten umfassend analysieren, um zu verstehen, welche Inhalte die besten Ergebnisse erzielen.
Einige KI-gestützte Marketingtools können Unternehmen sogar dabei helfen, zu bestimmen, welche Art von Inhalten sie schreiben sollten, indem sie Kundeninteraktionen und Posts im gesamten Web überwachen. Zum Beispiel: Pekannuss analysiert Social-Media-Beiträge, Online-Bewertungen und Feedback, um Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Content-Marketing-Strategie zu liefern.
2. Analyse der Wettbewerber
Künstliche Intelligenz ist vor allem in der Datenanalyse hervorragend. Kundenanalysen eignen sich hervorragend, um Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Sie Ihre Kampagnen für Ihre Zielgruppe verbessern und personalisieren können. Es lohnt sich jedoch auch, einen Blick auf Ihre Konkurrenz zu werfen.
Analysieren Sie Ihre Konkurrenz und führen Sie eine Inhaltsprüfung sind einige der besten Möglichkeiten, eine erfolgreichere Content-Strategie zu entwickeln. Sie können Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, welche Art von Inhalten Sie produzieren sollten, um mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Darüber hinaus können Sie die Erkenntnisse sogar nutzen, um Keyword-Lücken zu finden und so Ihre Online-Präsenz zu steigern. Für eine umfassende Wettbewerbsanalyse und optimierte Entscheidungsfindung können Unternehmen auch die Nutzung von Data Warehouse-Beratung.
KI-gesteuerte SEO-Tools kann Ihnen zeigen, welche Keyword-Gelegenheiten Sie verpassen. Tools wie SEMRush, Ahrefs und Sprout Social eignen sich hervorragend zum Scannen anderer Inhalte, die von wichtigen Akteuren in Ihrer Branche veröffentlicht wurden.
Sie können dann wichtige Informationen über die Marketingtaktiken Ihrer Konkurrenten sammeln, mit Einblicken in die Verkehrsquellen, Backlinks, Schlüsselwörter und mehr.
3. Brainstorming für Inhaltsideen
Die Ideenfindung ist oft der erste Schritt im Content-Marketing-Prozess. Es ist jedoch leichter gesagt als getan, kontinuierlich interessante Ideen für Ihre Inhalte zu entwickeln. Selbst die kreativsten Profis können mit Inspirationsblockaden zu kämpfen haben. Glücklicherweise kann KI helfen.
HubSpot hat Folgendes festgestellt: 33 % der Vermarkter Wenn Sie heute KI für Content-Marketing verwenden, können Sie Inspiration und Ideen für Marketinginhalte generieren. KI-Textgenerator kann schnell Ideen für Ihre Social-Media-Beiträge, Blogs, E-Mail-Kampagnen und mehr entwickeln und dabei riesige Datenmengen nutzen. Angesichts der umfangreichen Benutzerbasis von über 4,8 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt sind in den sozialen Medien aktiv – das sind mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Durch die Integration von KI in die Inhaltserstellung wird sichergestellt, dass Ihr vielfältiges Publikum davon profitieren und Anklang findet.
Lösungen wie Kive.ai können Teams sogar dabei helfen, umfassende Moodboards zu erstellen, die sie für Videomarketingkampagnen verwenden können. Einige KI-Tools können sogar mit Erkenntnissen und Statistiken aus Ihren vorherigen Content-Marketingkampagnen gefüttert werden, um Ihnen beim Aufbau einer spezifischen Strategie zu helfen. Darüber hinaus können Sie ein Tool wie Der KI-Bildgenerator von Freepik kann Ihnen dabei helfen, stets atemberaubende Bilder zu erstellen und Ihre Inhalte mit erstaunlichen visuellen Effekten anzureichern.
Sie können KI-Chatbots wie ChatGPT verwenden, um eine Liste mit Themen und Ideen zu erstellen, indem Sie dem System einfach ein bestimmtes Thema zum Arbeiten geben. Dies kann den anfänglichen Prozess der Entwicklung Ihrer Marketingstrategien erheblich vereinfachen.
4.Entwurfsinhaltsskizzen
Sobald Sie eine gute Auswahl an Inhaltsideen entwickelt haben, können KI-Tools Ihnen dabei helfen, zu bestimmen, wie Sie diese Inhalte strukturieren und erstellen. Einige KI-Schreibtools kann Vorlagen für Zielseiten oder bestimmte Marketingkampagnen erstellen.
Andere können umfassende Briefings für Inhaltsersteller erstellen, in denen Unterabschnitte und Überschriften für einen Blog, Schlüsselthemen und Ideen skizziert werden. Denken Sie nur daran, dass einige Lösungen wie ChatGPT normalerweise Ideen auf der Grundlage anderer Artikel generieren, die bereits im Web vorhanden sind.
Wenn Sie nicht selbst recherchieren, welche Themen Sie behandeln möchten, kann das dazu führen, dass Sie am Ende einen relativ allgemeinen Blogbeitrag oder Artikel haben. Sie können die Briefings, die Sie erstellen, jedoch erweitern und dabei KI-Analysen Ihrer Konkurrenten und Kunden nutzen.
Sie können auch einige Ihrer eigenen Vorlagen und Ideen in bestimmte Tools, damit Sie sicherstellen können, dass Ihre Content-Marketing-Bemühungen einheitlich klingen und aussehen.
5. Schreiben von Inhaltsentwürfen
KI-Tools zum Schreiben von Inhalten erfreuen sich in der heutigen Welt zunehmender Beliebtheit. Mit Ihren Inhaltsideen und Ihrem Briefing in der Hand können Sie ein KI-gestützter Autor oder KI-Textgeneratoren wie Jasper, WriteSonic oder sogar ChatGPT, um einen ersten Entwurf jedes gewünschten Texts zu erstellen.
Einige Lösungen, wie Shopia, können sogar leistungsstarke Artikel für Sie recherchieren, Schreibvorlagen befolgen und Inhalte erstellen, die für Suchmaschinen optimiert sind. Die Arten von Inhalten, die Unternehmen heute mit KI erstellen können, sind praktisch unbegrenzt.
Sie können alles erstellen, von Blogbeiträgen und Listen bis hin zu E-Mails, Pressemitteilungen und Social-Media-Beschriftungen. Wichtig dabei ist, dass KI-Lösungen für Content-Marketing derzeit immer noch nur für Entwurfszwecke geeignet sind.
Obwohl viele Lösungen Ihnen dabei helfen können, großartige Inhalte zu erstellen, ist es dennoch wichtig, sicherzustellen, dass Sie diese Inhalte mit einer menschlichen Note bearbeiten und optimieren. Auch wenn sich KI-Tools weiterentwickeln, fehlt ihnen immer noch die Kreativität und emotionale Intelligenz, die menschliche Inhalte zum Glänzen bringt.
6. Inhalte bearbeiten und Korrektur lesen
Apropos Lektorat und Korrekturlesen: Während einige KI-Tools möglicherweise Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Inhalte zu prüfen, gibt es Lösungen, die sich hervorragend zum Verbessern von Texten eignen, die von Menschen geschrieben wurden. KI-Tools zum Bearbeiten von Inhalten wie Notion AI und Grammarly sind wertvolle Helfer im Redaktionsprozess.
Sie verwenden Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen, um Autoren dabei zu helfen, inkohärente Formulierungen, Grammatikfehler und Tippfehler zu korrigieren. Darüber hinaus können viele Lösungen Vorschläge machen, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte dem richtigen Markenstil und Tonfall entsprechen.
Mit Grammarly können Marketingfachleute beispielsweise Ziele für ihr KI-System festlegen, die den Stilleitfaden ihrer Marke widerspiegeln, um maßgeschneiderte Bearbeitungsvorschläge zu erhalten. Jasper verfügt über eine eigene Markenstimme-Funktion, mit der Benutzer ihm anhand von Beispielen beibringen können, wie ihre Marke klingen soll.
Auch hier gilt es zu bedenken, dass diese Tools nicht narrensicher sind. 33 % der Vermarkter verwenden mittlerweile KI-Tools, um Zeit bei der Inhaltserstellung zu sparen, und Redaktionslösungen können dabei helfen. Allerdings können sie von Zeit zu Zeit Fehler machen und die falschen Strategien vorschlagen.
7. Inhalte auf Plagiate prüfen
Aus offensichtlichen Gründen ist Plagiat in der Welt des Content-Marketings absolut verboten. Es schadet nicht nur Ihrem Ranking in Suchmaschinen, sondern kann auch Ihrem Ruf schaden. Ganz zu schweigen davon, dass Sie möglicherweise rechtliche Probleme mit anderen Unternehmen bekommen.
Da im Internet bereits so viele Inhalte verfügbar sind, ist es leicht, Beiträge zu erstellen, die den bereits vorhandenen Beiträgen zu sehr ähneln. Dies gilt insbesondere, wenn Sie KI zur Inhaltsgenerierung verwenden. Tools wie ChatGPT erstellen Beiträge auf der Grundlage der Datensätze, die sie aus dem Internet gesammelt haben. Sie erstellen keine völlig neuen Inhalte von Grund auf.
Glücklicherweise können Sie KI-Content-Marketing-Tools verwenden, um zu überprüfen, ob Ihre Beiträge Plagiatsprobleme aufweisen, bevor Sie sie veröffentlichen. Grammarly verfügt über einen eigenen integrierten Plagiatsprüfer, der Ihren Inhalt mit Milliarden von Datenbanken vergleicht.
Es gibt sogar Tools, mit denen Sie feststellen können, ob ein Text klingt, als wäre er von einem KI-Bot erstellt worden. Dies könnte entscheidend sein, um Ihren Beiträgen eine „menschliche Stimme“ zu verleihen.
8. Verbessern Sie Ihre Suchmaschinenoptimierung
Content-Marketing und SEO gehen oft Hand in Hand. Die Optimierung Ihrer Inhalte für Suchmaschinen kann jedoch ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein. Dazu gehören Investitionen in Umfangreiche Keyword-Recherche, Berücksichtigung der Kundenabsicht und Beherrschung der Schlüsselwortplatzierung.
Einige Tools, wie ChatGPT und andere KI-Keyword-Generatoren, kann diesen Prozess beschleunigen, indem es in Sekundenschnelle umfassende Listen mit Schlüsselwörtern sowie Schlüsselwortvarianten erstellt. Dieselbe Lösung kann diese Schlüsselwörter dann in Themencluster kategorisieren, um Ihnen bei der Entwicklung einer umfassenderen Inhaltsstrategie zu helfen.
Im Jahr 2023 stellte ein Bericht fest, dass Schlüsselwortidentifikation war eine der häufigsten Anwendungen für KI in der Marketingwelt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige KI-SEO-Tools Schlüsselwörter und Phrasen besser identifizieren können als andere. Lösungen wie ChatGPT (die kostenlose Version) haben keinen Zugriff auf die Suchergebnisseiten und können daher nicht sehr genau nach Schlüsselwörtern suchen. Aus diesem Grund wenden sich viele Unternehmen an SaaS SEO-Berater um ihnen dabei zu helfen, sich in der komplexen Landschaft KI-gestützter Tools zurechtzufinden und sicherzustellen, dass sie die besten Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen verwenden.
Bard, das KI-Tool von Google, ist jedoch mit dem Google Keyword-Planer verbunden und kann Ihnen daher mehr Einblicke in Keyword-Überschneidungen und Kannibalisierung geben. Es gibt auch Tools, die speziell für SEO entwickelt wurden, wie SurferSEO, das detailliertere Einblicke in Suchmaschinen bietet.
9. Verwerten Sie Ihre Inhalte schnell wieder
Zu wissen, wie Sie Ihre Inhalte effektiv wiederverwenden können, ist eine der besten Möglichkeiten das Wachstum steigern und erzielen Sie einen höheren ROI aus Ihren Kampagnen. Unternehmen können Hunderte von Dollar für die Erstellung eines einzigen Artikels ausgeben, daher ist es nur sinnvoll, nach Möglichkeiten zu suchen, diesen Artikel so oft wie möglich zu nutzen.
Leider kann die Wiederverwendung von Inhalten schwierig sein. Es gibt verschiedene Regeln, Richtlinien und bewährte Vorgehensweisen, die Sie befolgen müssen, wenn Sie Inhalte für Blogbeiträge, soziale Medien, E-Mail-Marketing-Kampagnen, Videos und Zielseiten.
Glücklicherweise kann KI helfen. Lösungen wie Jasper können Blogbeiträge und Artikel schnell zusammenfassen, sodass Sie Ausschnitte in Ihre E-Mail-Marketingkampagnen einbinden können. KI-Transkriptionsplattformen können YouTube-Videos konvertieren und Podcasts in schriftliche Inhalte Sie können für Artikel verwenden. Sie können dann eine virtuelle Bildbearbeitung um neue visuelle Elemente zu erstellen, die Ihre wiederverwendeten Inhalte ergänzen.
Es gibt sogar KI-Video- und KI-Stimmgenerator verfügbar, die Teile Ihres vorhandenen Inhalts übernehmen und in Skripte und visuelle Elemente umwandeln können.
10.Sammeln Sie Erkenntnisse aus Marketingkampagnen
KI-Lösungen liefern Ihnen zwar die ersten Erkenntnisse, die Sie für die Erstellung überzeugender Marketingkampagnen benötigen, ihre Analysefähigkeiten gehen jedoch noch viel weiter. Die Analyse der Leistung und des ROI Ihrer Marketingstrategien ist für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.
So können Sie sicherstellen, dass Sie wissen, was für Ihre Marke funktioniert und was nicht, sodass Sie Ihre Online-Präsenz kontinuierlich optimieren und verbessern können. Vor der KI waren Vermarkter gezwungen, Daten manuell zu durchforsten, um ihre eigenen Berichte und Diagramme zu erstellen.
Mit KI-Tools können Sie jedoch alle Arten von Daten schnell auswerten, vom Verkehr auf Ihrer Website bis hin zu Engagement-Raten, um Ihre zukünftigen Marketingbemühungen optimal zu nutzen. Tools wie Sprout Social, Surfer SEO und andere bieten Zugriff auf wertvolle Kennzahlen.
Sie können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Ihrer Content-Marketing-Kampagnen den Umsatz und die Markenbekanntheit steigern, und Ihnen sogar Tipps geben, wie Sie Ihre Inhalte in Zukunft verbessern können. Einige Tools bieten sogar Einblicke in die Leistung Ihrer Inhalte in Echtzeit, mit Traffic- und Engagement-Tracking. Mit einem QR-Code Generator, Sie können sogar aus Offline- oder Druckmaterialien Erkenntnisse zum Engagement gewinnen.
11. Verbessern Sie die Inhaltsverteilung
Schließlich ist die regelmäßige Produktion von ansprechendem und wertvollem Content für die Marketingteams von heute von entscheidender Bedeutung. Es ist die beste Möglichkeit zur Steigerung der Markenbekanntheit und treten Sie mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt. Um das Beste aus Ihren Marketingkampagnen herauszuholen, müssen Sie jedoch wissen, wie Sie Inhalte zum richtigen Zeitpunkt und auf den richtigen Kanälen effektiv bewerben und verbreiten.
Herauszufinden, wann und wo unterschiedliche Arten von Inhalten veröffentlicht werden sollen, kann komplex sein. Oftmals sind dafür große Mengen an Daten und Erkenntnissen erforderlich. Mit KI können Sie diesen Prozess jedoch optimieren. KI-Tools, die in Social-Media-Management-Plattformen wie Later kann Ihnen sogar dabei helfen, den besten Zeitpunkt zum Posten von Inhalten basierend auf Ihrem Publikumsengagement zu bestimmen. Ein weiteres Tool ist OneUp, mit dem Sie gleichzeitig Posten Sie in verschiedenen Facebook-Gruppen, wodurch der Prozess rationalisiert und viel Zeit und Energie gespart wird.
Mithilfe von maschinellem Lernen kann KI Kundendaten und -verhalten analysieren und sicherstellen, dass Sie Inhalte zum effektivsten Zeitpunkt über die richtigen Kanäle verteilen. Die besten Plattformen zur Kundenbindung Nutzen Sie KI, um personalisierte Nachrichten zu übermitteln, die engere Verbindungen herstellen, den Umsatz steigern und die Loyalität erhöhen.
Mit ein wenig Einblick in die KI können Sie sicherstellen, dass Ihre Beiträge so viele Menschen wie möglich erreichen, unabhängig davon, ob Sie Inhalte per E-Mail teilen, soziale Medien oder auf Ihrem Website-Blog. Einbindung von QR-Codes in Content-Distributionsstrategien hilft Ihnen, Ihre physischen und digitalen Werbeaktionen zu verknüpfen, sodass die Leute Ihre Inhalte einfacher prüfen können.
Wird KI-Content-Marketing Content-Experten ersetzen?
Da KI-Content-Marketing-Tools immer ausgefeilter werden, entwickeln sich die Anwendungsfälle für Content- und Marketingteams ständig weiter. Es gibt eindeutig viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie KI nutzen können, um die Leistung Ihrer Kampagnen zu maximieren. Dies führt dazu, dass sich einige Unternehmen fragen, ob Content-Vermarkter und -Experten eines Tages vollständig durch KI ersetzt werden.
Die Realität ist jedoch, dass die besten und interessantesten Inhalte immer noch von Menschen erstellt und verwaltet werden. KI-Tools können Ihren Content-Marketing-Prozess zwar rationalisieren und verbessern, sind aber als Tool zur Ergänzung und Erweiterung von Marketingteams gedacht.
Menschliche Fachkräfte sind nach wie vor erforderlich, um KI-Algorithmen zu trainieren, die Qualität der Inhalte zu verbessern und Texte zu erstellen, die bei den Kunden emotionalen Anklang finden.Während 77 % der Unternehmen glauben, dass KI ihnen dabei helfen wird, Inhalte effizienter zu erstellen, die Mehrheit glaubt jedoch auch, dass weiterhin ein menschliches Element erforderlich ist. Menschen vollständig aus Ihrer Content-Marketing-Strategie zu eliminieren, könnte ein riskanter Schritt sein.
Schließlich sind es immer noch Menschen, die am besten wissen, wie man einzigartige Stücke schafft und mit Kunden in einem emotionalen, ansprechenden Format interagiert. KI-basierte Inhaltsgeneratoren können wirklich nur Inhalte produzieren, die auf dem basieren, was bereits online verfügbar ist.
Dies bedeutet, dass die Inhalte, die Sie mit KI-Lösungen erstellen, zwar fantastisch und einzigartig klingen, aber auch recht allgemein sein können.
Einsatz von KI im Content Marketing
Letztendlich ist künstliche Intelligenz ein leistungsstarkes Tool für Content-Erstellungs- und Marketingteams und wird von Tag zu Tag wertvoller. Unternehmen, die derzeit nicht in KI für ihre Content-Strategien investieren, könnten sich eine Vielzahl von Vorteilen entgehen lassen.
Künstliche Intelligenz kann Ihnen dabei helfen, den Prozess der Inhaltserstellung zu optimieren, Ihren ROI aus jeder Kampagne zu steigern und Ihre Chancen auf höhere Umsätze zu erhöhen. Sie kann Ihnen sogar die Tools liefern, die Sie benötigen, um Ihr Publikum, Ihre Konkurrenten und den Markt zu analysieren und zu verstehen.
Investitionen in KI-Content-Marketing-Strategien sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Werbekampagnen auf die nächste Stufe zu heben. Denken Sie jedoch daran, dass KI immer noch nicht alles für Sie erledigen kann. Es ist immer noch wichtig, in menschliche Talente zu investieren, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte hervorstechen.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird KI im Content Marketing eingesetzt?
KI kann im Content-Marketing für eine Reihe unterschiedlicher Zwecke eingesetzt werden. Sie kann Marketingfachleuten helfen, den Erstellungsprozess zu rationalisieren, Recherchen durchzuführen und Kampagnen für verschiedene Ziele zu optimieren. Einige KI-Tools können sogar Inhaltsentwürfe erstellen und bei Strategien auf der Grundlage einer angemessenen SEO-Checkliste.
Wie wird KI das Content-Marketing verändern?
KI wird wahrscheinlich einen massiven Einfluss auf die Content-Marketing-Welt haben, wie wir sie kennen. Die richtigen Tools können den Arbeitsaufwand von Content-Marketern bei der Analyse ihrer Konkurrenten und Kunden sowie bei der Erstellung von Inhaltsübersichten erheblich reduzieren. KI kann auch dabei helfen, Seitentitel, Inhalte, Artikelideen und mehr zu generieren, um die Content-Strategie zu steuern.
Welche Vorteile bietet KI für das Content-Marketing?
KI-gesteuerte Content-Marketing-Strategien können Unternehmen dabei helfen, alltägliche und zeitaufwändige Aufgaben zu automatisieren. Sie können dabei helfen, Beiträge zu planen, Analysen zu verfolgen, Inhaltsbeschreibungen zu erstellen und sogar Entwürfe zu schreiben. Einige Tools helfen Unternehmen auch dabei, ihr Suchmaschinen-Ranking zu verbessern. Dadurch haben Marketingfachleute mehr Freiraum, um sich auf die kreativeren Aspekte der Inhaltserstellung zu konzentrieren.
Werden Content-Marketer durch KI ersetzt?
Künstliche Intelligenz hat begonnen, verschiedene Marketingaufgaben zu automatisieren, wie etwa die Datenanalyse, Kundensegmentierungund die Erstellung kurzer Texte. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass KI den Bedarf an Content-Marketing-Experten vollständig überflüssig machen wird. KI kann die Absichten oder Stimmungen von Kunden immer noch nicht vollständig verstehen oder von Grund auf einzigartige Inhalte erstellen.
Sollte ich zum Schreiben von Inhalten KI verwenden?
Sie können KI zwar zum Schreiben von Entwürfen für verschiedene Arten von Inhalten verwenden, Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie auch Ihre eigene menschliche Note hinzufügen. KI kann schnell Blogbeiträge, Social-Media-Beiträge, Videobeschreibungen und mehr erstellen, generiert Inhalte jedoch normalerweise auf der Grundlage dessen, was bereits im Internet verfügbar ist.